HCBT –
Neues Cannabinoid
entdeckt
HCBT
Neues Cannabinoid entdeckt

Laut eines Artikels im Journal of National Products haben Forschende vier neue Phytocannabinoide entdeckt. Ihre Namen sind:
– Anhydrocannabimoven
– 1,2-Dihydroxycanabidiol
– 3,4-Dehydro-1,2-dihydroxycannabidiol
– Hexacannabitriol
Allesamt sind CBD-Verbindungen, die in ihrer Struktur ein zusätzliches Wasserstoffatom aufweisen. Besonders interessant für die Forschenden ist dabei Hexacannabitriol, kurz HCBT, da es potenziell chemopräventive und krebsbekämpfende Eigenschaften zeigt. Das heißt es scheint Erreger zu blockieren und den Ausbruch der Erkrankung zu verhindern.
HCBT besitzt stark antioxidative Eigenschaften. Freie Radikale schaffen ein Millieu im Körper, in dem Krebszellen „sich wohlfühlen“ und gut gedeihen. Hexacannabitriol macht diese quasi unschädlich.
Das Cannabinoid HCBT entsteht, wenn CBD-reicher Hanf lange der Luft ausgesetzt wird. Anders als THC, hat es keine berauschende Wirkung. Zudem interagiert HCBT weder mit dem CB1-, noch mit dem CB2-Rezeptoren. Im Hanf ist HCBT nur in Spurenkonzentrationen vorhanden. Das bedeutet, dass Menschen, welche die Wirkung von HCBT testen möchten, sich mit der synthetischen Verbindung begnügen müssen.
Diese Anwendung ist allerdings noch nicht für den menschlichen Gebrauch erforscht. Auch die übrigen Beobachtungen beruhen ausschließlich auf einem Laborbericht. Es ist also noch weitere Forschung nötig. Pioneerarbeit wie diese ist aber wichtig, um die Cannabispflanze weiter verstehen zu lernen.