Die fortschrittlichste Behandlung in der Cannabistherapie
Spreche mit den führenden Spezialisten für Cannabismedizin
Du leidest unter Beschwerden und deine bisherige Medikation konnte dir keine Linderung verschaffen? Eine Therapie mit medizinischem Cannabis kann die Lösung sein. Telaleaf bietet alles rund um die Behandlung in einem System integriert, das Patienten und Ärzte zusammen bringt.
Wer ist Telaleaf?
Telaleaf wird von dem weltbekannten Leiter und Experten für pharmakologisches und medizinisches Cannabis und Cannabinoide, Dr. Franjo Grotenhermen, geleitet. Er bringt über 20 Jahre unübertroffene klinische und akademische Expertise mit und bietet Patienten den höchsten Versorgungsstandard und Ärzten ein Höchstmaß an Ausbildung. Telaleaf und Vayamed der Sanity Group bieten gemeinsam mit der Dresden International University einen umfassenden Zertifikatslehrgang für Ärzte, Apotheker und Personen anderer relevanter Berufsgruppen an.
erstklassige Betreuung durch hochqualifizierte Ärzte
personalisierte Behandlungspläne
Web- und mobile App
digitale All-in-One-Lösung




Telaleaf sorgt für ein umfassendes Patienten-Arzt-Erlebnis



Erledige alles in der App von deinem Wunschgerät aus:
– Terminbuchung
– Videoanruf
– Sofortnachrichten
– Dateienaustausch
– Support
– Rezeptbestellung
– Nachverfolgung
– …






Erreiche mit Telaleaf wieder mehr Lebensqualität
digitales Onbording
Ganz entspannt und einfach von zu Hause
Kontaktaufnahme mit deinem Arzt
Erstgespräch an einem Partnerstandort
digitale Folgetermine
1/4-jährliche Videosprechstunde, dazwischen Rezeptbestellung per Formular


















Deine nächsten Schritte …
1.
Registrieren & Termin wählen
2.
Konto vervollständigen & Aufnahmeformular ausfüllen
3.
Erstgespräch vor Ort
4.
Rezeptversand zur Apotheke
5.
digitale Folgetermine & Rezeptbestellung in der App
Wende dich noch heute an die erfahrenen Ärzte von Telaleaf



Häufig gestellte Fragen
Ist der Erwerb von medizinischem Cannabis legal?
Seit dem 10. März 2017 mit Verabschiedung des “Cannabis als Medizin”-Gesetzes ist die Verschreibung von medizinischem Cannabis ohne Ausnahmegenehmigung legal. Die Verschreibung kann jeder Humanmedizinermit Ausnahme von Zahnärzten vornehmen.
Wie läuft die Behandlung mit medizinischem Cannabis bei Telaleaf ab?
Zunächst musst du dich hier registrieren. Befolge die Schritte und beantworten die Fragen, um deine Terminanfrage zu senden. Sobald du deine Terminanfrage gesendet hast, erhältst du eineE-Mail zur Validierung deines Kontos. Befolge die Anweisungen, um Ihr Konto zu vervollständigen. In diesem Schritt wirst du auch gebeten, ein Patientenaufnahmeformular auszufüllen. Deine Angaben sind Grundlage für das Erstgespräch und sollten daher so genau wie möglich sein. Sobald deine Terminanfrage vom Arzt akzeptiert wurde, erhälst du eine Bestätigungs-E-Mail.
Das Erstgespräch findet für alle neuen Patienten persönliches mit einem unserer Ärzte an Ihrem bevorzugten Standort statt. Dies wird ausnahmslos von der deutschen Berufsordnung für Ärzte verlangt, die telemedizinische Termine durchführen. Dies gilt nur für den ersten Termin. Alle weiteren Therapien und Termine werden remote per Video oder E-Mail/Messaging durchgeführt.
Nach deinem ersten Termin solltest du einen Monat später ein erstes virtuelles Nachsorgegespräch führen, um die Behandlung zu beurteilen. Nach dieser ersten Nachsorge werden die Patienten einmal im Quartal nachuntersucht. Im Allgemeinen ist einmal im Quartal für die Nachsorge ausreichend, aber Patienten können jederzeit frühere Termine anfordern (z. B. einmal im Monat).
Damit dein Arzt den Fortschritt deiner Behandlung verfolgen kann, erhälst du über die Telaleaf-App vierteljährlich einen kurzen Fragebogen zu deiner Behandlung. Wenn du diese Fragen beantwortest, kannst du Folgerezepte über das Telaleaf-Portal ohne Videokonsultation mit deinem Arzt anfordern.
Wo finde ich eine passende Apotheke?
Du erhälst hilfreiches Informationsmaterial, einschließlich Informationen über kostengünstige Apotheken. Dein Rezept wird an eine auf medizinisches Cannabis spezialisierte Versandapotheke gesendet, die dir dein Präparat innerhalb von 1-2 Werktagen liefert. Alternativ kannst du verlangen, dass dein Rezept bei jeder anderen Apotheke in Deutschland eingereicht wird.
Wie erfolgt die Weiterbehandlung?
Die weitere Therapie erfolgt virtuell per Videosprechstunde und Messaging. Die Videosprechstunde findet mindestens einmal pro Quartal statt und kostet in der Regel ca. 40 € für eine normale Beratung und 80 € für eine ausführliche Beratung. Du kannst aber auch ein monatliches Beratungsgespräch vereinbaren, wenn du zu Beginn der Therapie eine engere Begleitung wünschst. Für die Ausstellung eines Rezeptes fallen zusätzliche Kosten an. Diese Rezeptkosten (inkl. Versand) belaufen sich auf ca. 20 €.
Einmal im Quartal erhälst du über die Telaleaf-App einen kurzen Fragebogen zu deiner Behandlung. Diesen nutzt dein Arzt, um den Fortschritt deiner Behandlung zu verfolgen. Durch das Ausfüllen dieses Fragebogens zur Fernüberwachung kannst du Folgerezepte über das Telaleaf-Portal ohne Videokonsultation anfordern.
Du kannst jederzeit eine Rezeptnachfüllung bei deinem Arzt ohne Videokonsultation anfordern, indem du auf der Telaleaf-Website/App ein Rezeptnachfüllanforderungsformular einreichen. Der Antrag wird von deinem behandelnden Arzt geprüft und genehmigt und dir per Einschreiben zugestellt.
Hinweis: Es ist wichtig, dass du dein Rezept mindestens einmal im Monat erneuerst, um sicherzustellen, dass du den Status für eine laufende medizinische Cannabistherapie beibehältst, da dies die Gültigkeit deiner Fahrerlaubnis bei Polizeikontrollen beeinträchtigen kann.
Was kostet die Behandlung?
Patienten, die nicht privat krankenversichert sind, müssen die Therapiekosten selbst tragen und erhalten Rechnungen über die Therapie. Privat versicherte Patienten können die Kosten mit ihrer privaten Krankenkasse abrechnen.
Die Behandlung muss nach der GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte) abgerechnet werden, da es sich um eine privatärztliche Leistung handelt.
Die Kosten für das Erstgespräch (Dauer ca. 1 Stunde) betragen in der Regel 120 €.
Folgetermine liegen je nach gewünschter Zeitdauer zwischen 40 € und 80 €. Die Rezeptnachfüllungen kosten
20 € (keine Beratung erforderlich).
Darf ich während der Behandlung Auto fahren?
Die Fahrtüchtigkeit des Patienten wird im Einzelfall bestimmt und letztlich vom behandelnden Arzt entschieden. Die Ärzte stellen wichtige Dokumente zur Verfügung und bieten Rechtsschutz bei Fahr- und Polizeikontrollen.
„Grundsätzlich dürfen Patienten im Straßenverkehr fahren, solange ihre Fahrtüchtigkeit durch die Medikamente nicht beeinträchtigt wird, dh sie müssen in der Lage sein, ein Fahrzeug sicher zu führen. Hier gilt die gleiche Rechtslage wie bei anderen Arzneimitteln, etwa Opioidrezepten.“
Kann ich mit meinem medizinischen Cannabis reisen?
Du kannst bei deinem Arzt eine „Bescheinigung für das Mitführen von Betäubungsmitteln zur medizinischen Behandlung – Artikel 75 des Schengen-Durchführungsabkommens“ anfordern. Mit dieser Bescheinigung kannst du maximal 30 Tage mit deinem Medikamenten im Schengen-Raum reisen.





